Dossier „Kunst kommt von Können?!“

Klassismus im Kulturbetrieb

lila-schwarzes Cover von einem Dossier mit der gelben Aufschrift "Kunst kommt von Können?!"
Covergestaltung: Lisa Klinkenberg/Büro Achso

„Brotlose Kunst“ – der Kulturbereich ist berüchtigt für seine unsicheren Arbeitsverhältnisse und schlechten Honorare. Und doch sind es bei genauerem Hinsehen überwiegend Menschen aus der (bildungs-)bürgerlichen Schicht, die eine Karriere im Kulturbereich machen und sich darin behaupten können. Begründet wird dies bis heute mit der vermeintlichen Kulturferne anderer sozialer Gruppen, etwa der Arbeiter*innen- oder Armutsklasse. Obwohl spätestens seit den 1970er Jahren diskutiert und mit dem Leitsatz „Kunst für Alle“ dafür sensibilisiert wurde, dass unsere Kulturinstitutionen viele Menschen ausschließen, bildet sich bis heute die gesellschaftliche Vielfalt kaum im Kulturbereich ab. Unser hiesiges Verständnis von (Hoch-)Kultur ist auf ein bürgerliches Vorhaben des 19. Jahrhunderts im Kontext des europäischen Kolonialismus zurückzuführen: Bürger*innen schufen in Abgrenzung zum Adel und zur Monarchie eigene Kulturstätten. Also vom Bürgertum für das Bürgertum. Die daraus entstandenen Organisationen (Theater, Museen, Opern, etc.) und Strukturen wurden dementsprechend entlang eines weißen, bürgerlichen und männlich dominierten Gesellschaftsverständnisses geformt, das zudem behinderte Menschen diskriminiert. Daran hat sich bis heute erschreckend wenig geändert.

Inzwischen fällt vielen Menschen die fehlende gesellschaftliche Vielfalt im Kulturbereich und in der Kulturellen Bildung auf. Viele, die im Kulturbereich arbeiten, haben allerdings kein Wissen darüber, wie Menschen diskriminiert werden und was man dagegen tun kann, zum Beispiel wie die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft bzw. der sozialen und ökonomischen Position im Kulturbereich zu strukturellen Ausgrenzungen führt. Denn nicht nur ökonomische Mittel (wie Geld oder Eigentum) verschaffen Vorteile im kulturellen Feld, sondern auch das symbolische Kapital (Bildung, sicheres und selbstbewusstes Auftreten, normierter Geschmack etc.) trägt dazu bei, sich im Kulturbereich orientieren zu können. Zwar finden aktuell auch im Kulturbereich verstärkt Veranstaltungen zu Klassismus statt, dennoch fehlen grundlegende Analysen, wie sich sozio-ökonomische Benachteiligung im kulturellen Feld auswirkt. Wichtig ist, in diesem Zusammenhang auch zu untersuchen, inwieweit z.B. Rassismus oder Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu Klassismus führen.   

Dieses Dossier, das in Zusammenarbeit mit Diversity Arts Culture entstanden ist, soll einen Beitrag zur derzeitigen Debatte um Klassismus im Kulturbetrieb leisten. Die Sammlung kann einen ersten Überblick bieten, welche Perspektiven zu Klassismus im Kulturbetrieb bereits vorhanden sind, aber auch, wo es Leerstellen gibt. Mehr über unsere Positionierungen und unsere Gedanken zum Kulturbetrieb findet sich im Artikel „Kunst kommt von Kapital?“, unserem Vorwort.

Für das Dossier wurden Expert*innen oder Akteur*innen gesucht, die sich in ihrer Forschung, in praktischer Auseinandersetzung oder durch eigene Erfahrung mit dem Thema Klassismus (idealerweise im Kulturbetrieb und/oder in der Kulturellen Bildung) beschäftigen. Erhalten haben wir 141 Einreichungen für Audio-, Video-, Text- oder Bildbeiträge. Ausgewählt wurden 11 Beiträge, davon erschienen die ersten vier am 31. Januar, die weiteren Beiträge dann in den folgenden Monaten. Durch die Begleitveranstaltung K(l)assensturz – Ein Abend über Ausschlüsse und soziale Herkunft im Kulturbetrieb wurde das Dossier um drei weitere Beiträge ergänzt.

Die kostenlose Druckfassung „Kunst kommt von Können?!“ können Sie per Mail an info@remove-this.kulturformen.berlin - unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Postadresse - bestellen. Sie können die Beiträge ebenfalls auf dieser Webseite barrierefrei lesen oder als PDF lesen.


Team:
Bahareh Sharifi, Lisa Scheibner, Justine Donner und Lyza Schwab

Redaktion:
Cordula Kehr

Zusammenfassung aller Beiträge:


Yasmina Bellounar und Francis Seeck besprechen in „Macht und Klassenbewusstsein in der Kulturellen Bildung“ folgende Fragen: Welche Ansätze können helfen, mehr Chancengerechtigkeit in der und durch die Kulturelle Bildung zu ermöglichen? Wer und was muss sich dabei ändern?

Verena Brakonier, Greta Granderath und Jivan Frenster legen mit ihrem Film „Hände“ eine Recherche zum Thema Klassismus vor, die eigene und familiäre Erfahrungen mitwirkender Passant*innen mit Geschichten der eigenen Hände Arbeit verknüpft und viele verschiedene Perspektiven aufwirft.

Michael Annoff gibt in „Das Eis ist dünn [aber das Wasser ist lauwarm]“ einen zeitgeschichtlichen und (kultur-)politischen Überblick über Klassismus im Kulturbereich und stellt die aktuelle Klassismus-Debatte bisherigen materialistischen Kritiken an Klassenverhältnissen gegenüber.

Dr. Dr. Daniele Daude reflektiert in „Zugehörigkeitskontrolle im Konzertsaal“ die Bedeutung von Klasse in der Klassik.

In seinem biografischen Essay „Wo wir stehen: Behinderung im Fokus?“ denkt Steven Solbrig über die Zusammenhänge zwischen Ableismus und Klassismus anhand eigener Erfahrungen auf dem Ausbildungsweg und im Kulturbetrieb nach.

Alina Bongk und Yasmina Bellounar beantworten in ihrem Beitrag „Kunst können?!“ gemeinsam mit jungen Menschen die Frage, warum es eine rassismus- und klassimuskritische Praxis in der Kulturellen Bildung braucht.

Wirya Budaghi schreibt in „Klassismus, Liebe und Kunst“ über die Ablehnung und Unterdrückung marginalisierter Kunstpraktiken in westlichen Kunstakademien und Kulturinstitutionen und über den Klassenabstieg durch Flucht.

Der anonym eingereichte Beitrag „Zwei Schmuckeremiten im Gespräch“ thematisiert die ökonomischen Bedingungen, die scheinbar selbstverständlich sind, um im Bereich der bildenden Künste erfolgreich zu sein.

Francis Seeck beschäftigt sich im Beitrag „‚Sollen wir dann etwa Helene Fischer spielen?‘ – Klassismus im Kulturbetrieb“ mit den strukturellen Barrieren für Menschen aus der Arbeiter*innen- oder Armutsklasse im Kulturbetrieb und erzählt von der Abgrenzung der Hochkultur gegenüber nicht-bürgerlichen Kulturpraxen.

Lino Agbalaka erklärt in seinem Beitrag „Ge/Recht? – Nutzen & Grenzen des Rechts bei Klassismus“ die aktuelle Rechtslage in Bezug auf Diskriminierung wegen der sozialen Herkunft.

Mariama Sow und Isabelle Edi zeigen in ihrer künstlerischen Fotoarbeit „Kleidung und Klasse“, dass Kleidung nicht nur individueller Ausdruck, sondern auch Teil einer sozialen Ordnung ist.

Gürsoy Doğtaş zeichnet in dem Vortrag „Ungleichheiten innerhalb der Arbeiter*innenklasse. Über die Ausstellung ‚Mehmet Berlin’de/Mehmet kam aus Anatolien‘ von 1975“ die politischen und soziologischen Implikationen der Kunstausstellung im Hinblick auf die Klassenunterschiede innerhalb der migrantischen Communities in Berlin der 1970er Jahre nach.

Petja Dimitrova beschäftigt sich in dem Vortrag „Diversität unter Eliten. Klassismus, Grenzregime und migrantische Kämpfe an der Kunstuniversität in Österreich“ mit Politiken und Widersprüchen in Bezug auf Inklusion, Transparenz und Diversität an Kunsthochschulen in Östereich, am Beispiel der Akademie der bildenden Künste in Wien.

Bahar Meriç, DOore tOx Antrie und Silke Ballath beleuchten in ihrem Vortrag „Antiklassistische Tanzausbildung mit Future Move: Barrieren überwinden, Zugänge schaffen“, anhand des Mentoringprogrammes von „Future Move - Berufsperspektiven für junge Tanzschaffende“, welche Barrieren für junge, marginalisierte Menschen existieren, wie sie abgebaut werden können und wie sie Zugang zu künstlerischer Berufsausbildung erhalten.

Beiträge des Dossiers

Teamtext
Auf dem Bild wird kulturelles Kapital dargestellt: z.B. durch ein Grammophon, durch einen Bücherstapel, durch eine Urkunde, durch eine Staffelei und durch einen Hochschulabsolventen.

Kunst kommt von Kapital?

Vorwort des Teams


Macht und Klassenbewusstsein in der Kulturellen Bildung
Illustration mit drei verschiedenen Händen: Eine hält eine gut gefüllte Geldbörse, eine ein mietfreies Haus und die letzte einen Zettel mit der Aufschrift "Geregeltes Einkommen!"

Macht und Klassenbewusstsein in der Kulturellen Bildung

Ein Gespräch mit Francis Seeck und Yasmina Bellounar


Zu sehen sind zwei Hände einer Person. In der linken Hand befindet sich Kleingeld, in der anderen ein Smartphone mit der Textnachricht von "Mama": "Keine Sorge, wir überweisen dir was!"

HÄNDE

Ein Kurzfilm von Verena Brakonier, Jivan Frenster, Greta Granderath


Das Eis ist dünn [aber das Wasser ist lauwarm]
Eine Sprechblase mit folgenden bildungsbürgerlichen Begriffen: Ästhetik, prätentios, Diskurs, pittoresk und Manierismus

Das Eis ist dünn [aber das Wasser ist lauwarm]

Klasse und Klassismus in Kunst- und Kulturproduktion - von Michael Annoff


Ein Notenständer mit einem Notenheft

Zugehörigkeitskontrolle im Konzertsaal

Dr. Dr. Daniele G. Daude über Klassismus in der Klassik


Ge/Recht?

Lino Agbalaka über Nutzen & Grenzen des Rechts bei Klassismus


Klassismus, Liebe und Kunst
Wirya Budaghi über Performativität und Widerstand. Die Ablehnung und Unterdrückung des Lichts in westlichen Kunstakademien und Kulturinstitutionen


„Sollen wir dann etwa Helene Fischer spielen?“

Francis Seeck über Klassismus im Kulturbetrieb


Kunst können?!

Rassismus- und klassismuskritische Perspektiven auf kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen von Alina Bongk und Yasmina Bellounar


Eine Jacke liegt auf den Stufen eines Gebäudes der Hochkultur

Kleidung und Klasse
Unsichtbare Dresscodes der Kunst- und Kulturinstitutionen von Mariama Sow & Isabelle Edi


Wo wir stehen: Behinderung im Fokus?
Ein biografischer Essay zur möglichen Verschränkung von Ableismus und Klassismus von Steven Solbrig



Mehmet Berlin’de. Mehmet kam aus Anatolien“ (1975)

Ein Vortrag von Gürsoy Doğtaş über Ungleichheiten innerhalb der Arbeiter*innenklasse der sogenannten türkischen Gastarbeiter*innen und ihre Ausstellung von 1975. Zum Hören und Lesen.


Diversität unter Eliten. Klassismus, Grenzregime und migrantische Kämpfe an der Kunstuniversität in Österreich
Größte Universitätsprotestbewegung in Österreich gegen die Bologna-Reformen

Diversität unter Eliten. Klassismus, Grenzregime und migrantische Kämpfe an der Kunstuniversität in Österreich

Petja Dimitrova beschäftigt sich in dem Vortrag mit Politiken und Widersprüchen in Bezug auf Inklusion, Transparenz und Diversität an der Akademie der bildenden Künste Wien.


Antiklassistische Tanzausbildung mit Future Move: Barrieren überwinden, Zugänge schaffen

Bahar Meriç, DOore tOx Antrie und Silke Ballath sprechen in ihrem Vortrag darüber, wie das Mentoringprogramm Future Move - Berufsperspektiven für junge Tanzschaffende Barrien zur Tanzausbildung abbaut und neue Zugänge schafft.